
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Reutlingen for Organization, Solidarity and Actions
1. Donnerstag im Monat: Plenum
3. Donnerstag im Monat: Info-Café
Jeweils ab 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Reutlingen.
—Wir freuen uns auf Euch!—
Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts – in Reutlingen und Tübingen!
Teil des Bündnis sind derzeit:
AK Flüchtlinge Reutlingen
Antifaschistische Aktion [Aufbau] Tübingen
Attac Reutlingen
DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)
DIE LINKE Kreisverband Reutlingen
Ernst-Bloch-Universität Tübingen
IGMetall Reutlingen
Kulturschock Zelle Reutlingen
OTFR Tübingen
ROSA Reutlingen
Seebrücke Reutlingen/Tübingen
SPD Ortsverein Reutlingen
Ver.di Jugend Fils-Neckar-Alb
Ver.di Ortsverein Neckar-Alb
VVN-BdA Reutlingen
VVN-BdA Tübingen/Mössingen
Linke Liste Reutlingen
Ihr wollt auch Teil des Bündnis werden?
Kein Problem! Schreibt einfach eine Mail an:
gemeinsam_solidarisch@mtmedia.org
Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen – ein Wirtschaftsmodell, das Gesundheit und gutem Leben eher im Weg steht, die Rückkehr faschistischer Monster, die Beschleunigung von Klimawandel und Umweltzerstörung. Raul Zelik fragt, wie diese Entwicklungen zusammenhängen und wie sie sich stoppen lassen. Bei dieser Suche wendet er sich einer weiteren Untoten zu, die einfach nicht sterben will: der sozialistischen Idee.
Ohne eine Stärkung des Gemeineigentums werden weder der ökologische Kollaps noch der drohende Sturz in den Autoritarismus zu verhindern sein. Die vielfältige Krise bedarf eines großen emanzipatorischen Gegenentwurfs. Zeliks Buch skizziert, wie sich die Linke neu erfinden kann, worin ein sozialistisches Projekt bestehen muss und woher die gesellschaftliche Macht kommen soll, um eine derartige Transformation umzusetzen.
((Diskussion mit Raul Zelik, dem franz.K und ROSA Reutlingen über das Buch „Wir Untoten des Kapitals“ (edition suhrkamp) und politische Praxis.))
„Ein überzeugendes Plädoyer für einen grünen Sozialismus.“
(Georg Sturm, TAZ)
„Wenn Ihr diesen Sommer nur ein Buch lesen wollt, dann das hier.“
(Cédric Wermuth, Sozialdemokratische Partei der Schweiz)
Raul Zelik (geboren 1968 in München) ist Politikwissenschaftler und Schriftsteller. Er veröffentlichte u.a. die Romane „Berliner Verhältnisse“ (Blumenbar 2005) und „Der Eindringling“ (Suhrkamp 2012) und war bis 2013 Associate Professor für Politikwissenschaften an der Nationaluniversität Kolumbiens in Medellíns. Mit Elmar Altvater veröffentlichte er nach der Finanzkrise von 2008 das Gesprächsbuch „Die Vermessung der Utopie“ (Bertz & Fischer). Seit 2016 ist er zudem Mitglied im Bundesvorstand der Partei DIE LINKE.
Unterstützt von Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Details
Veranstaltungsort
Reutlingen, 72762 Deutschland